Wirtschaft-Arbeit-Technik
Das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik wird in den Schuljahren 7-9 unterrichtet. Die Klassen werden derzeit in Gruppen aufgeteilt. In der 8. und 9. Klasse werden derzeit zwei, in der 7. Klasse eine Stunde pro Woche unterrichtet. Verantwortlich für den Unterricht sind am Gymnasium zwei Lehrer. Dabei wird je nach Bedarf die Computerräume oder die Lehrküche als Unterrichtsraum genutzt. In den letzten Jahren haben die Lehrer Herr Kadach und Herr Kiefer den WAT-Unterricht geleitet. Im Fach WAT werden die Schüler auf das Schülerbetriebspraktikum vorbereitet und im Rahmen des Unterrichtes einzelne Projekte (z.B. Start to Fly) angeboten.
Themenfelder:
7. Klasse:
TEIL 1 WAT:
- Ernährung, Gesundheit und Konsum
- Haushaltsmanagement
- Inhaltsstoffe und Wirkungen von Lebensmitteln
- Sachgerechter Umgang mit Küchengeräten und -maschinen, Unfallverhütung, Hygieneregeln
TEIL 2 Informatik:
- Einführung in die Nutzung des Computers
- Grundlagen: Grundbegriffe, der Aufbau des PCs, Arbeit mit dem Betriebssystem
- Grundlagen der Textverarbeitung
- Präsentieren mit dem Computer
8. Klasse:
- Entwicklung, Planung, Fertigung und Bewertung mehrteiliger Produkte:
- Aufbau und Funktion von Werkzeugen und einfachen Maschinen am Beispiel eines PCs
- Entwicklung, Planung und Fertigung von Produkten am Beispiel der Erstellung mehrseitiger Textdokumente und Gestaltung von Präsentationen mit dem PC
- Materialbedarfs- und Kostenberechnungen mit Hilfe der Tabellenkalkulation
- Technisches Skizzieren und technisches Zeichnen mit dem Computer
- Berufs- und Lebenswegplanung: Einstimmen und Erkunden
- Vorbereitungen zum Schülerbetriebspraktikum (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch)
9. Klasse:
- Markt, Wirtschaftskreisläufe und politische Rahmenbedingungen
- Berufs- und Lebenswegplanung: Erkunden, Entscheiden und Realisieren/Schülerbetriebspraktikum (kurz SBP)
- Ernährung und Konsum - Gestaltung und Bewertung komplexer Projekte
Letzte Änderung: 12.08.2019