header

Zum Tag der offenen Tür gab es viel Gedränge in den Fachbereichen Biologie und Chemie. Zum einen lag es an den gut aufgebauten und vorgeführten Experimenten, zum anderen luden die Schüler der Schwerpunktfächer die Grundschüler mit selbst entworfenen Anleitungen zum aktiven Handeln ein. In den Mittelpunkt wurden die Erkenntnisse gestellt, die man beim Experimentieren gewinnen kann und die Erkenntnis, dass es auch Spaß macht. Nebenbei konnten die Grundschüler alle ihre Fragen stellen und die Eltern konnten sich über die Fächer informieren. Wir zeigten, dass unser Unterricht anwendungsorientiert und praxisnah ist. Die Anschaulichkeit wird durch eine Vielzahl von Exkursionen und Praktika an den Universitäten ergänzt. Hand in Hand damit gehen die vielen Arbeiten in den Seminarkursen. Unsere Schüler führen auch Experimentierkurse mit Grundschulen durch oder werden in der Lehrerfortbildung eingesetzt. „Learning by teaching“ ist die schon lange vor Hattie gefundene Formel. Diese Kenntnisse und Fertigkeiten zeigten die Schüler auch an der Experimentierstrecke und im Vortrag am Tag der offenen Tür. Im Bereich Biologie konnte die Genesis der Mikroskope betrachtet werden, Fossilien wurden gebastelt, es lagen Rätsel und Spiele aus und natürlich die attraktiven Modelle, mit denen auch gearbeitet werden konnte. Unsere Schule beteiligt sich auch an der Ausbildung der Referendare in beiden Fächern und an der Schule sind die Verantwortlichen der Fachberatung in Biologie und der Lehrerausbildung in Chemie und Physik. Zwischen den Schülern und Lehrern besteht ein besonders gutes Verhältnis, was sich auch darin zeigte, dass wir nach getaner Arbeit gemeinsam die Pizzeria aufsuchten. Herzlichen Dank allen Beteiligten.

H. W. Schmidt

 {gallery}/stories/Lehrer/hwschmidt/2018/290118/1/{/gallery}