Lübben (Spreewald). Die siebenten Klassen des Lübbener Gymnasiums waren vom 4. November bis zum 6. November 2019 im Jugendbildungszentrum „Blossin“. Jedes Jahr fahren die neuen Schülerinnen und Schüler an den Wolziger See, um sich dort besser kennenzulernen und ein großes und starkes Team zu bilden. Gerade in Blossin angekommen, begannen schon die ersten Kurse. Die Klasse 7/1 belegte den Kurs „Interaktion“ und die 7/2 durfte gemeinsam mit dem Betreuer Paul klettern. Beim Kurs „Interaktion“ ging es neben dem sportlichen Aspekt auch darum, sich näher zu kommen. Nachdem die spaßigen Stunden schnell vorüber waren, wurde das Mittagessen eingenommen. Im Anschluss verteilten die Lehrkräfte die Zimmerschlüssel. Die Jungen und Mädchen wurden in geräumigen Bungalows und in einem Langhaus untergebracht. Am Dienstagmorgen weckte die Betreuerin Gina die nicht Ausgeschlafenen der Klasse 7/2 mit dem sportlichen Interaktionskurs. Die Klasse 7/1 durfte bei herrlichem Novemberwetter schon die Segel auf dem See hissen. Nach dem Mittag setzten die Schülerinnen und Schüler der 7/2 die Segel und die 7/1 führte den Kurs „Scotland Yard“ durch. Wie beim Brettspiel ging es darum, mit den „Scotlands“ den „Mister X“ zu finden. Danach gab es Freizeit. Zum Abschluss des letzten Tages gab es ein Lagerfeuer, bei dem eine fantastische Stimmung herrschte. Am nächsten Morgen ging es für die jungen Gymnasiasten zurück nach Lübben.
Die 50 Schülerinnen und Schüler möchten sich bei den begleitenden Lehrkräften (Frau Schneider, Frau Burmeister und Herr Kadach), der Schulsozialarbeiterin (Yvonne Richter) und natürlich auch bei den motivierten Betreuern des Jugendbildungszentrums „Blossin“ herzlich für die tolle Zeit bedanken.
Text/Fotos: Stefan Tarnow